Entladen des Lastwagens auf dem Yenfaabima-Gelände
Das Straßennetz Burkina Fasos ist übersichtlich. Es gibt eine einzige asphaltierte zweispurige Verbindung in Ost-West-Richtung, an der die meisten größeren Städte liegen. Sie verbindet über 900 km die Elfenbeinküste mit dem Niger. Etwa in der Mitte dieser Achse liegt die Hauptstadt Ouagadougou. Von diesem Hauptverkehrsweg gehen nach Süden und Norden weitere wichtige Straßen ab, zum Teil asphaltiert, zum Teil mehr oder weniger gut befestigte Pisten. Wer auf diesen Fernverbindungen unterwegs ist, trifft regelmäßig auf liegen gebliebene Busse oder Lastwagen. Als Warnhinweis werden Zweige abgerissen und ab ca. 100 m vor der Unfallstelle an den Fahrbahnrand gelegt. Die Ursache der Pannen sind oft technische Probleme der Fahrzeuge oder eine gnadenlose Überladung. In Kombination mit dem schlechten Straßenzustand kippt dann leicht ein Lastwagen in einer Kurve, wegen enormer Schlaglöcher oder erodierter Straßenrändern.
Leider ereilte auch den Transport des von Yenfaabima bestellten Baustahls auf dem Weg von Ouagadougou dieses Schicksal. Das Fahrzeug lag auf der Seite und hatte die gesamte Ladung verloren. Zum Glück ist dabei niemand zu Schaden gekommen, die Anlieferung verzögerte sich allerdings um Tage.